zagreb – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 10 Results  dots.ecml.at
  Team  
University of Zagreb
Universität Zagreb
  Associate partners  
University of Zagreb, Croatia
Universität Zagreb, Kroatien
  DOTS > M5 > How useful ...  
A language mentor teaching heritage Polish in Zagreb will have a template available to create an online reading activity for his/her students. The template will provide guidelines on the selection of the material, and structuring the material into sections (pre-reading, while reading, comprehension, extension).
Eine Sprachmentorin mit polnischer Herkunftssprache in Zagreb verwendet die Formvorlage, um eine Leseübung für ihre Lernenden zu erstellen. Diese Formvorlage bietet ihr Richtlinien für die Auswahl von Material, die Strukturierung des Materials in Vorübung, Übungen, Verständnisüberprüfung und Erweiterung. Es wird auch das technologisch einfachste Tool für die Übung vorgeschlagen (z.B. ein PB-Wiki). Falls sie Fragen oder Problem hat, kann die Lehrende sich an die Online-Gemeinschaft auf der Webseite wenden. Diese Vorgehensweise versichert, dass (1) das Material nach pädagogischen Prinzipien strukturiert wird; (2) es der speziellen Lehr-Lernsituation angepasst ist (die Lehrende kann den Inhalt selbst auswählen); und dass es (3) für die Lernenden online zur Verfügung steht, wo und wann sie es brauchen.
  Associate partners  
Faculty of Humanities and Social Sciences, University of Zagreb, Croatia, represented by Jasna Novak Milić
Faculty of Humanities and Social Sciences, Universität Zagreb, Kroatien, vertreten durch Jasna Novak Milić
  News  
MoreDOTS Regional Workshop in Zagreb, 8-10 May 2013
MoreDOTS Regionaler Workshop in Zagreb, 8.-10. Mai 2013
  News  
The MoreDOTS team met at the ECML offices in Graz to prepare their next Regional Workshop, which will take place on 8–9 May, 2013 at the Faculty of Humanities and Social Sciences, University of Zagreb.
Das Treffen des MoreDOTS-Teams EFSZ in Graz diente der Vorbereitung des nächsten Regionalen Workshops, der vom 8. – 9. Mai an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zagreb stattfinden wird. Das Ziel des Workshops wird es sein, praxiserfahrene Sprachenlehrende, die in formalen, nicht-formalen und informellen Lehrkontexten arbeiten, mit dem DOTS Moodle Workspace vertraut zu machen und ihnen dabei zu helfen, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) besser in ihre Lehrkontexte zu integrieren.
  News  
As part of these changes the MoreDOTS team is developing a new wiki, with revised learning objectives and descriptions of different online learning tools, which will co-exist alongside the current Moodle workspace. A sample of these activities will be piloted in the Zagreb Workshop.
Ein großer Teil des Expertentreffens wurde auf Änderungen verwendet, die notwendig sind, um Lehrenden in informellen und nicht-formalen Lehrkontexten die Nutzung des Workspaces zu erleichtern. Im Rahmen dieser Änderungen entwickelt das MoreDOTS-Team zur Zeit ein neues Wiki mit überarbeiteten Lehrzielen und Beschreibungen für die verschiedenen Online-Tools, dieses wird parallel zu dem weiterhin existierenden Moodle Workspace eingesetzt werden. Beispiele neuer Aktivitäten werden auf dem Workshop in Zagreb erstmals vorgestellt.
  Events  
Venue: Zagreb, Croatia
Expertentreffen
  News  
On 11 May 2013 the MoreDOTS team gave a seminar to 15 students of the Phd programme in language teaching methodology at the Faculty of Humanities and Social Sciences at the University of Zagreb, thus further disseminating the pedagogical approach inherent in all the MoreDOTS activities.
Das MoreDOTS Team traf in Zagreb auf 13 begeisterte Sprachpädagogen und –pädagoginnen, die in sehr verschiedenen außerschulischen und informellen Bildungseinrichtungen, von der Arbeit mit Migranten und Migrantinnen bis hin zum Unterricht von Herkunftssprachen, tätig sind. Die Ziele dieses Workshops bestanden darin, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den bislang auf dem MoreDOTS Moodle Workspace verfügbaren Aktivitäten, von denen einige speziell für den Einsatz im außerschulischen und informellen Unterricht konzipiert worden waren, vertraut zu machen, und die Expertise der TeilnehmerInnen zu nutzen, um neue Aktivitäten zu entwickeln, die in Zukunft auch auf dem Workspace verfügbar sein werden. Zusätzlich wurde der Workshop durch einen Vortrag von Professor Jim Cummins, einem kanadischen Experten für die Förderung der Alphabetisierung in mehrsprachigen Bildungseinrichtungen, bereichert. Diese Online-Präsentation führte zu einer lebhaften Diskussion unter den Teilnehmenden über Aspekte des Sprachunterrichts, die spezifisch für die Arbeit in außerschulischen und informellen Bildungseinrichtungen sind. Am 11. Mai 2013 hielt das DOTS-Team ein Seminar mit 15 Studierenden des Doktorandenprogramms „Methodik des Fremdsprachenunterrichts“ der Fakultät der Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zagreb, womit der pädagogische Ansatz, der allen MoreDOTS-Aktivitäten zugrunde liegt, weiter verbreitet werden konnte.