|
Die Jahrringe sind infolge ausgeprägter Frühholz-Spätholz-Unterschiede deutlich voneinander abgesetzt. Sie messen im Mittel 3 mm, können aber je nach Wuchsgebiet extrem eng (kaum millimeterbreit) oder breit (knapp zentimeterbreit) sein. Das gegenüber dem hellen Frühholz merklich dunklere, rötliche bis rotbraune Spätholz ist auch innerhalb der Jahrringe zumeist relativ scharf abgesetzt und bewirkt auf den Längsflächen markante Fladern (Tangentialschnitt) bzw. Streifen (Radialschnitt). Die zahlreich ausgebildeten Harzkanäle sind deutlich größer als bei Fichte oder Lärche und lassen sich auf sauberen Querschnitten bereits mit bloßem Auge erkennen. Kiefernholz riecht frisch und angenehm harzig-aromatisch.
|