zvonik – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 4 Results  careers.thenorthface.eu
  LOUIS FRANCOIS CASSAS -...  
stoljeću, Split postaje važna izvozna luka, pa je izgrađena tzv. turska skela sa lazaretom koja se također vidi na Cassasovoj veduti. U vizuri grada svojom visinom ističe se zvonik crkve Sv. Duje, koji je i danas simbol grada Splita.
Auf seiner Reise durch Istrien und Dalmatien hat Cassas auch die Stadt Split besucht. Die Vedute auf der Split dargestellt ist, zeigt die Stadt vom Kap Bačvice aus betrachtet. Im Vordergrund ist den Palast des Kaisers Diokletian, den größten und bewahrtesten Palast der späten Antike auf der Welt, erkennbar. Zur römischen Zeit waren in dem nördlichen Teil des Palastes die Dienerschaft und die Soldaten untergebracht. Im südlichen Teil waren die Gemächer des Kaisers. Die Wasserleitung von der Quelle des Flusses Jadro wurde wie heute auch noch benutzt. Heute sind nur die Mauer, drei Türme, alle vier Tore (das Goldene Tor, das Silberne Tor, das Eisentor und das Bronzetor), das Mausoleum des Kaisers (heute die Kirche des Hl. Duje), der Tempel des Jupiters oder der Tempel aller Götter und der Hauptmarkt – Peristil erhalten. Als im 16. Jahrhundert Split ein wichtiger Ausfuhrhafen wurde, baute man die sogenannte türkische Fähre mit dem Lazarett, die ebenfalls auf der Vedute von Cassas zu sehen ist. In der Darstellung der Stadt hebt sich mit seiner Höhe der Glockenturm der Kirche des Hl. Duje hervor, der auch heute noch das Symbol der Stadt ist.
  GIOVANNI FRANCESCO CAMO...  
Naokolo grada vide se masivni bedemi s kulama. Unutar grada raspoznaje se Kamerlengo, kula Sv. Marka, katedrala i zvonik benediktinske crkve Sv. Ivana. Istočno od grada redaju se sela Kaštela (Castel Stafileo, Cipico Nouo, Casaceg, Cipiso Vechio, Casa Rosalina i Vichos).
Diese Vedute zeigt die Insel Čiovo und die Stadt trogir mit seinem unmittelbaren Hinterland. Sie wurde von dem kroatischen Kartographen Božo Bonifačić für das Isolar unter dem Namen “Isole famose porti, fortezze, e terre maritime sottoposte della serenissima Signoria di Venetia, ad altri Principi Christiani, et al signor Turco, nuoamete poste in luce”, das von Giovanni Francesco Camocio 1571 herausgegeben wurde, ausgearbeitet. Die Insel Čiovo ist nur mit einigen Kapellen und unbewohnt dargestellt. Die Stadt Trogir ist von der südlichen Seite dargestellt In die Stadt konnte man vom Festland und von der Insel Čiovo über die Brücke gelangen. Um die Stadt sieht man massive Festungsmauer mit Bastionen. Innerhalb der Stadt kann man Kamerlengo, den Turm des Hl. Markus, die Kathedrale und den Glockenturm der Benediktinerkirche des Hl. Johanns erkennen. Östlich von der Stadt reihen sich die Dörfer von Kaštel (Castel Stafileo, Cipico Nouo, Casaceg, Cipiso Vechio, Casa Rosalina i Vichos). Im Hinterland von Trogir kann man den geräumigen Becken von Radošić polje sehen.
  GIUSEPPE ROSACCIO - VED...  
Naokolo grada vide se masivni bedemi s kulama. Unutar grada raspoznaje se Kamerlengo, kula Sv. Marka, katedrala i zvonik benediktinske crkve Sv. Ivana. Istočno od grada redaju se sela Kaštela (Castel Stafileo, Cipico Nouo, Casaceg, Cipico Vechio, Casa Rosalina i Vichos).
Die Vedute von Trogir gehört zu einer der gelungeneren Veduten von Rosaccios Reisebeschreibung. Bei der Darstellung von Trogir sieht man im Vordergrund die Insel Čiovo und die Stadt Trogir mit dem Hinterland. Die Insel Čiovo ist nur mit einigen Kapellen und unbewohnt dargestellt. Die Stadt Trogir ist von der südlichen Seite dargestellt. In die Stadt konnte man vom Festland und von der Insel Čiovo über die Brücke gelangen. Um die Stadt sieht man massive Festungsmauer mit Bastionen. Innerhalb der Stadt kann man Kamerlengo, den Turm des Hl. Markus, die Kathedrale und den Glockenturm der Benediktinerkirche des Hl. Johanns erkennen. Östlich von der Stadt reihen sich die Dörfer von Kaštel (Castel Stafileo, Cipico Nouo, Casaceg, Cipiso Vechio, Casa Rosalina i Vichos). Im Hinterland von Trogir kann man den geräumigen Becken von Radošić polje sehen. Diese Vedute von Rosaccio wurde in der ersten Ausgabe seines Werkes der Reisebeschreibung «Viaggio da Venetia a Constantinopoli per Mare, e per Terra, & insieme quello di Terra Santa» 1598 veröffentlicht. Rosaccio benutzte als Vorlage für diese Vedute die Vedute aus dem Jahre 1571, die von Božo Bonifačić für Comocos Isolar ausgearbeitet wurde.
  JACOB VON DE SANDRART –...  
Ova karta Splita s okolicom nastala je po predlošku znamenite vedute Bože Bonifačića koja je objavljena prvo u Camociovom, a zatim i Rosacciovom izolaru. Karta prikazuje Split sa Solinom i Klisom u pozadini. Split vidimo unutar njegovih utvrda iza kojih se nazire zvonik crkve Sv. Duje.
Diese Vedute von Split und seiner Umgebung entstand nach der Vorlage der bekannten Vedute von Bođo Bonifačić, die im Isolar von Rosaccio und Comocio veröffentlicht wurde. Die Karte stellt Split mit Solin und Klis im Hintergrund dar. Split sieht man innerhalb seiner Festungsmauern hinter denen sich der Glockenturm der Kirche des Hl. Duje erhebt. Neben der Bucht von Kaštel erkennen wir die Ruinen der antiken Stadt Salona (Salona citta antiqua ruinata). Von den Ruinen aus führte eine Strasse nach Klis. Diese verbindete die Küste mit der Festung (Fortezza de Clisa) und der Unterstadt (Borgo) von Klis. Klis war von 1537 an unter der Herrschaft der Türken. Deswegen ist bei der Darstellung außer den Fortifikationsobjekten die türkische Moschee mit dem Minarett betont. Die Massive von Kozjak und Mosor sind idealisiert dargestellt. Um Klis sehen wir Überreste zerstörter Objekte, die als Dokument der Kriegszerstörungen dienen sollen. Am Fluss Jadro (Salona f) entlang sind Castelo di Salona, die Mühlen an dem Fluss sowie die Ruine eines türkischen Kastells (Castelo did turchi ruinaro) eingezeichnet. Neben der Stadt Split steht eine Anmerkung, dass es sich um eine antike Stadt, dem Sitz des Kaisers Diokletian, und um einen wichtigen Hafen, die unter der Verwaltung der Republik Venedig stehen, handelt.