bge – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Français
English
Ausgangssprachen
Zielsprachen
Auswählen
Auswählen
Keybot
1'042
Ergebnisse
115
Domänen
10 Treffer
ar.mvep.hr
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Verfassungskonformer Lärmschutzbeitrag als Vorteilsbeitrag (Bundesgerichtsentscheid
BGE
132 II 371 ff.)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bratschi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Constitutional noise protection contribution as economic benefit (Federal Supreme Court Ruling BGE 132 II 371 et seq.)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bratschi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Contribution à la protection contre bruit conforme à la constitution en tant que contribution avantageuse (arrêt du Tribunal fédéral ATF 132 II 371 ff.)
www.eda.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Es warf der Schweiz insbesondere vor, das Bundesgericht habe in seinem Urteil vom 30. September 2008 (
BGE
135 III 127) erklärt, die Schweiz würde einen allfälligen Entscheid der belgischen Gerichte zur Schadenersatzpflicht der SAirGroup/SAirLines beim Konkurs von Sabena im Rahmen der Nachlassliquidation der SAirGroup/SAirLines nicht anerkennen.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
eda.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
On 21 December 2009, Belgium submitted an application instituting proceedings against Switzerland to the International Court of Justice in The Hague. In particular, it criticised the fact that according to Belgium the Federal Court had stated in its ruling of 30 September 2008 (ATF 135 III 127) that Switzerland would not recognize in the framework of the liquidation by arrangement of SAirGroup/SAirLines a future decision by Belgian courts on the liability of SAirGroup/SAirLines in the bankruptcy of Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
eda.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Le 21 décembre 2009, la Belgique a déposé devant la Cour internationale de Justice à La Haye une Requête introductive d’instance contre la Suisse. Elle reprochait notamment à la Suisse le fait que le Tribunal fédéral aurait dit, dans son arrêt du 30 septembre 2008 (ATF 135 III 127), que la Suisse ne reconnaîtrait pas – dans le cadre de la procédure de liquidation concordataire de SAirGroup/SAirLines – la décision à venir des tribunaux belges sur la responsabilité de SAirGroup/SAirLines dans la faillite de Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
eda.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Il 21 dicembre 2009 il Belgio ha depositato davanti alla Corte internazionale di Giustizia dell'Aia un atto introduttivo contro la Svizzera. In particolare rimproverava alla Svizzera il fatto che il Tribunale federale avrebbe asserito, in una sentenza del 30 settembre 2008 (DTF 135 III 127), che la Svizzera non avrebbe riconosciuto – nell'ambito della procedura di liquidazione concordataria di SAirGroup/SAirLines – la decisione futura dei tribunali belgi sulla responsabilità di SAirGroup/SAirLines nel fallimento di Sabena.
www.dfae.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Es warf der Schweiz insbesondere vor, das Bundesgericht habe in seinem Urteil vom 30. September 2008 (
BGE
135 III 127) erklärt, die Schweiz würde einen allfälligen Entscheid der belgischen Gerichte zur Schadenersatzpflicht der SAirGroup/SAirLines beim Konkurs von Sabena im Rahmen der Nachlassliquidation der SAirGroup/SAirLines nicht anerkennen.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dfae.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
On 21 December 2009, Belgium submitted an application instituting proceedings against Switzerland to the International Court of Justice in The Hague. In particular, it criticised the fact that according to Belgium the Federal Court had stated in its ruling of 30 September 2008 (ATF 135 III 127) that Switzerland would not recognize in the framework of the liquidation by arrangement of SAirGroup/SAirLines a future decision by Belgian courts on the liability of SAirGroup/SAirLines in the bankruptcy of Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dfae.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Le 21 décembre 2009, la Belgique a déposé devant la Cour internationale de Justice à La Haye une Requête introductive d’instance contre la Suisse. Elle reprochait notamment à la Suisse le fait que le Tribunal fédéral aurait dit, dans son arrêt du 30 septembre 2008 (ATF 135 III 127), que la Suisse ne reconnaîtrait pas – dans le cadre de la procédure de liquidation concordataire de SAirGroup/SAirLines – la décision à venir des tribunaux belges sur la responsabilité de SAirGroup/SAirLines dans la faillite de Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dfae.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Il 21 dicembre 2009 il Belgio ha depositato davanti alla Corte internazionale di Giustizia dell'Aia un atto introduttivo contro la Svizzera. In particolare rimproverava alla Svizzera il fatto che il Tribunale federale avrebbe asserito, in una sentenza del 30 settembre 2008 (DTF 135 III 127), che la Svizzera non avrebbe riconosciuto – nell'ambito della procedura di liquidazione concordataria di SAirGroup/SAirLines – la decisione futura dei tribunali belgi sulla responsabilità di SAirGroup/SAirLines nel fallimento di Sabena.
www.ige.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Das Bundesgericht stellte in einem Urteile aus dem Jahr 1999 (
BGE
126 III 129) für das Patentrecht das Prinzip der nationalen Erschöpfung auf: Der Patentinhaber kann demnach gerichtlich verhindern, dass seine patentgeschützten Produkte, die er im Ausland auf den Markt gebracht hat, gegen seinen Willen in die Schweiz importiert werden.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ige.ch
als Prioritätsdomäne definieren
In its decision from the year 1999 (BGE 126 III 129), the Federal Supreme Court set up the principle of national exhaustion for patent law whereby the patent owner can legally prevent his patent-protected products, that he has launched into a foreign market, to be imported into Switzerland against his will. The principle of national exhaustion has been controversially discussed since the Federal Supreme Court's decision.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ige.ch
als Prioritätsdomäne definieren
En 1999, le Tribunal fédéral établit dans un arrêt (ATF 126 III 129) le principe de l’épuisement national en droit des brevets. En vertu de celui-ci, le titulaire du brevet peut faire valoir ses droits devant un tribunal afin d’éviter que les produits protégés par son brevet qu’il a commercialisés à l’étranger ne soient importés en Suisse contre sa volonté. Depuis lors, la question du régime de l’épuisement national a fait l’objet de débats animés.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ige.ch
als Prioritätsdomäne definieren
In una sentenza del 1999 (DTF 126 III 129) il Tribunale federale ha introdotto il principio dell'esaurimento nazionale nel diritto dei brevetti secondo cui il titolare del brevetto può chiedere a un tribunale di vietare che i suoi prodotti protetti da brevetto, da lui commercializzati all'estero, siano importati in Svizzera contro la sua volontà. Dall'emissione della sentenza il principio dell'esaurimento nazionale dei diritti è stato oggetto di accese discussioni.
www.helpline-eda.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Es warf der Schweiz insbesondere vor, das Bundesgericht habe in seinem Urteil vom 30. September 2008 (
BGE
135 III 127) erklärt, die Schweiz würde einen allfälligen Entscheid der belgischen Gerichte zur Schadenersatzpflicht der SAirGroup/SAirLines beim Konkurs von Sabena im Rahmen der Nachlassliquidation der SAirGroup/SAirLines nicht anerkennen.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
helpline-eda.ch
als Prioritätsdomäne definieren
On 21 December 2009, Belgium submitted an application instituting proceedings against Switzerland to the International Court of Justice in The Hague. In particular, it criticised the fact that according to Belgium the Federal Court had stated in its ruling of 30 September 2008 (ATF 135 III 127) that Switzerland would not recognize in the framework of the liquidation by arrangement of SAirGroup/SAirLines a future decision by Belgian courts on the liability of SAirGroup/SAirLines in the bankruptcy of Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
helpline-eda.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Le 21 décembre 2009, la Belgique a déposé devant la Cour internationale de Justice à La Haye une Requête introductive d’instance contre la Suisse. Elle reprochait notamment à la Suisse le fait que le Tribunal fédéral aurait dit, dans son arrêt du 30 septembre 2008 (ATF 135 III 127), que la Suisse ne reconnaîtrait pas – dans le cadre de la procédure de liquidation concordataire de SAirGroup/SAirLines – la décision à venir des tribunaux belges sur la responsabilité de SAirGroup/SAirLines dans la faillite de Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
helpline-eda.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Il 21 dicembre 2009 il Belgio ha depositato davanti alla Corte internazionale di Giustizia dell'Aia un atto introduttivo contro la Svizzera. In particolare rimproverava alla Svizzera il fatto che il Tribunale federale avrebbe asserito, in una sentenza del 30 settembre 2008 (DTF 135 III 127), che la Svizzera non avrebbe riconosciuto – nell'ambito della procedura di liquidazione concordataria di SAirGroup/SAirLines – la decisione futura dei tribunali belgi sulla responsabilità di SAirGroup/SAirLines nel fallimento di Sabena.
2 Treffer
www.ipi.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Das Bundesgericht stellte in einem Urteile aus dem Jahr 1999 (
BGE
126 III 129) für das Patentrecht das Prinzip der nationalen Erschöpfung auf: Der Patentinhaber kann demnach gerichtlich verhindern, dass seine patentgeschützten Produkte, die er im Ausland auf den Markt gebracht hat, gegen seinen Willen in die Schweiz importiert werden.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ipi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
In its decision from the year 1999 (BGE 126 III 129), the Federal Supreme Court set up the principle of national exhaustion for patent law whereby the patent owner can legally prevent his patent-protected products, that he has launched into a foreign market, to be imported into Switzerland against his will. The principle of national exhaustion has been controversially discussed since the Federal Supreme Court's decision.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ipi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
En 1999, le Tribunal fédéral établit dans un arrêt (ATF 126 III 129) le principe de l’épuisement national en droit des brevets. En vertu de celui-ci, le titulaire du brevet peut faire valoir ses droits devant un tribunal afin d’éviter que les produits protégés par son brevet qu’il a commercialisés à l’étranger ne soient importés en Suisse contre sa volonté. Depuis lors, la question du régime de l’épuisement national a fait l’objet de débats animés.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ipi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
In una sentenza del 1999 (DTF 126 III 129) il Tribunale federale ha introdotto il principio dell'esaurimento nazionale nel diritto dei brevetti secondo cui il titolare del brevetto può chiedere a un tribunale di vietare che i suoi prodotti protetti da brevetto, da lui commercializzati all'estero, siano importati in Svizzera contro la sua volontà. Dall'emissione della sentenza il principio dell'esaurimento nazionale dei diritti è stato oggetto di accese discussioni.
www.preisueberwacher.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Gemäss dem berühmten "Kodak-Urteil" des Bundesgerichts aus dem Jahr 1999 (
BGE
126 III 129) galt in der Schweiz - im Unterschied zum Urheber- und Markenschutzrecht - im Patentrecht bis vor kurzem die sog. nationale Erschöpfung.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
preisueberwacher.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Suite au célèbre «arrêt Kodak» du Tribunal fédéral (AF 126 III 129) de 1999, le principe de l'épuisement national était, jusqu'à il a peu, appliqué en Suisse dans le droit des brevets, à la différence du droit d'auteur et du droit sur la protection des marques. Le détenteur d'un brevet pouvait ainsi contrôler le canal de distribution suisse et attaquer un importateur parallèle pour violation du droit des brevets.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
preisueberwacher.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Conformemente alla famosa decisione Kodak del Tribunale federale del 1999 (DTF 126 III 129), a differenza del diritto d'autore e del diritto in materia di marchi, in materia di diritto brevettuale svizzero vigeva fino a poco tempo fa il cosiddetto esaurimento nazionale. In tal modo il titolare di un brevetto poteva controllare il canale di commercializzazione in Svizzera e poteva adire le vie legali contro un importatore parallelo per violazione del diritto brevettuale.
7 Treffer
vpb.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Berufungsverfahren in einer Scheidung, bei dessen Ausgang von Amtes wegen die erstinstanzlich beiden Elternteilen gemeinsam erteilte elterliche Gewalt aufgehoben und der Mutter allein zugeteilt wird. Unzulässigkeit einer gemeinsam ausgeübten elterlichen Gewalt geschiedener Eltern unter Schweizer Recht (
BGE
117 II 523).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
vpb.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Procédure en réforme d'un jugement de divorce à l'issue de laquelle l'autorité parentale attribuée aux deux parents en première instance est retirée d'office et confiée exclusivement à la mère des enfants. Prohibition, en droit suisse, de l'autorité parentale conjointe des parents divorcés (ATF 117 II 523).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
vpb.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Procedura di revisione di una sentenza di divorzio che revoca d'ufficio l'autorità parentale comune pronunciata in prima istanza e che la attribuisce esclusivamenta alla madre. Inammissibilità secondo il diritto svizzero dell'autorità parentale esercitata in comune da entrambi i genitori divorziati (DTF 117 II 523).
7 Treffer
www.vpb.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Berufungsverfahren in einer Scheidung, bei dessen Ausgang von Amtes wegen die erstinstanzlich beiden Elternteilen gemeinsam erteilte elterliche Gewalt aufgehoben und der Mutter allein zugeteilt wird. Unzulässigkeit einer gemeinsam ausgeübten elterlichen Gewalt geschiedener Eltern unter Schweizer Recht (
BGE
117 II 523).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
vpb.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Procédure en réforme d'un jugement de divorce à l'issue de laquelle l'autorité parentale attribuée aux deux parents en première instance est retirée d'office et confiée exclusivement à la mère des enfants. Prohibition, en droit suisse, de l'autorité parentale conjointe des parents divorcés (ATF 117 II 523).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
vpb.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Procedura di revisione di una sentenza di divorzio che revoca d'ufficio l'autorità parentale comune pronunciata in prima istanza e che la attribuisce esclusivamenta alla madre. Inammissibilità secondo il diritto svizzero dell'autorità parentale esercitata in comune da entrambi i genitori divorziati (DTF 117 II 523).
14 Treffer
www.ofcom.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
132 II 240:
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ofcom.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
ATF 132 II 240:
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ofcom.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
DTF 132 II 240:
21 Treffer
www.ebg.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
130 III 145
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ebg.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
ATF 130 III 145
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ebg.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
DTF 130 III 145
www.swissemigration.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Es warf der Schweiz insbesondere vor, das Bundesgericht habe in seinem Urteil vom 30. September 2008 (
BGE
135 III 127) erklärt, die Schweiz würde einen allfälligen Entscheid der belgischen Gerichte zur Schadenersatzpflicht der SAirGroup/SAirLines beim Konkurs von Sabena im Rahmen der Nachlassliquidation der SAirGroup/SAirLines nicht anerkennen.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
swissemigration.ch
als Prioritätsdomäne definieren
On 21 December 2009, Belgium submitted an application instituting proceedings against Switzerland to the International Court of Justice in The Hague. In particular, it criticised the fact that according to Belgium the Federal Court had stated in its ruling of 30 September 2008 (ATF 135 III 127) that Switzerland would not recognize in the framework of the liquidation by arrangement of SAirGroup/SAirLines a future decision by Belgian courts on the liability of SAirGroup/SAirLines in the bankruptcy of Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
swissemigration.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Le 21 décembre 2009, la Belgique a déposé devant la Cour internationale de Justice à La Haye une Requête introductive d’instance contre la Suisse. Elle reprochait notamment à la Suisse le fait que le Tribunal fédéral aurait dit, dans son arrêt du 30 septembre 2008 (ATF 135 III 127), que la Suisse ne reconnaîtrait pas – dans le cadre de la procédure de liquidation concordataire de SAirGroup/SAirLines – la décision à venir des tribunaux belges sur la responsabilité de SAirGroup/SAirLines dans la faillite de Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
swissemigration.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Il 21 dicembre 2009 il Belgio ha depositato davanti alla Corte internazionale di Giustizia dell'Aia un atto introduttivo contro la Svizzera. In particolare rimproverava alla Svizzera il fatto che il Tribunale federale avrebbe asserito, in una sentenza del 30 settembre 2008 (DTF 135 III 127), che la Svizzera non avrebbe riconosciuto – nell'ambito della procedura di liquidazione concordataria di SAirGroup/SAirLines – la decisione futura dei tribunali belgi sulla responsabilità di SAirGroup/SAirLines nel fallimento di Sabena.
3 Treffer
www.ekr.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Urteil des Bundesgerichts vom 9. Juli 2003 (
BGE
129 I 217) – Gemeinde Emmen
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ekr.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Arrêt du Tribunal fédéral du 9 juillet 2003 (ATF 129 I 217) – Commune d’Emmen
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ekr.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Decisione del Tribunale federale del 9 luglio 2003 (DTF 129 I 217) – Comune di Emmen
2 Treffer
www.h-europa.it
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
naturalPX erfüllt die Eigenschaften von erstklassigen Materialien: leicht, superflexibel und stabil, ohne Beschränkungen im Hinblick auf die Farbe – von kräftigen Farbgebungen bis hin zu einem langanhaltenden, transparenten, kristallklaren Finish.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
neubau-eyewear.com
als Prioritätsdomäne definieren
naturalPX boasts premium material characteristics: light in weight, super flexible and sturdy, in a wide range of colors ranging from deep colors to a long-lasting transparent crystal clear finish. The lightness of the material allows for comfort and gives our designs an enjoyable feel.
2 Treffer
www.gimap.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Die Ausstandsgründe sind bei Bekanntwerden sofort geltend zu machen. Ein Untätigbleiben im Wissen um das Vorliegen von Ausstandsgründen gilt als Verzicht und führt grundsätzlich zur Verwirkung des Anspruchs (
BGE
126 III 254).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
gimap.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Non. Les raisons du désistement doivent être invoquées dès qu'elles sont connues. Ne rien faire tout en ayant connaissance de motifs de désistement est considéré comme un renoncement et entraîne en principe la déchéance du droit (ATF 126 III 254). Il est donc conseillé de communiquer suffisamment tôt à l'adjudicateur le nom des personnes (entreprises concernées) participant à la procédure d'adjudication.
3 Treffer
www.greenfinity.foundation
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Bauchmuskelgürtel
BGE
291
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dittmann-gmbh.com
als Prioritätsdomäne definieren
Abdominal Muscle Belt BGE 291
358 Treffer
jusletter.weblaw.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Bemerkungen zu
BGE
135 I 49, in: Jusletter 11. Mai 2009
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
jusletter.weblaw.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Bemerkungen zu BGE 135 I 49, in : Jusletter 11. Mai 2009
6 Treffer
www.edoeb.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
133 II 209 (externer Link, neues Fenster)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
edoeb.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
ATF 133 II 209 (Liens externe, nouveau fenêtre)
3 Treffer
www.wackerneuson.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Quelle:
BGE
140 III 67 vom6. Februar 2014
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
serespecter.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Référence: Arrêt 140 IV 67 du 6 février 2014
5 Treffer
www.velona.gr
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Cercl’Air, Arbeitsgruppe NIS, Ausschuss
BGE
-Entscheid (PDF, 11 kB, 15.12.2005)Antrag der Arbeitsgruppe des Cercl'Air ans BAFU
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bafu.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Kontrolle der abgestrahlten Leistung (ERP) von Mobilfunk-Basisstationen (PDF, 913 kB, 30.09.2005)Expertise de l’OFCOM
3 Treffer
www.bratschi-law.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Verfassungskonformer Lärmschutzbeitrag als Vorteilsbeitrag (Bundesgerichtsentscheid
BGE
132 II 371 ff.)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bratschi-law.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Constitutional noise protection contribution as economic benefit (Federal Supreme Court Ruling BGE 132 II 371 et seq.)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bratschi-law.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Contribution à la protection contre bruit conforme à la constitution en tant que contribution avantageuse (arrêt du Tribunal fédéral ATF 132 II 371 ff.)
14 Treffer
www.ofcom.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
132 II 240:
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ofcom.ch
als Prioritätsdomäne definieren
ATF 132 II 240:
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ofcom.ch
als Prioritätsdomäne definieren
DTF 132 II 240:
6 Treffer
www.cloudantivirus.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Agent.
BGE
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
cloudantivirus.com
als Prioritätsdomäne definieren
Agent.BNM
17 Treffer
www.stroblhof.it
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
und Degrowth
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ubi-degrowth.eu
als Prioritätsdomäne definieren
UBI and Degrowth
www.civpol.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Es warf der Schweiz insbesondere vor, das Bundesgericht habe in seinem Urteil vom 30. September 2008 (
BGE
135 III 127) erklärt, die Schweiz würde einen allfälligen Entscheid der belgischen Gerichte zur Schadenersatzpflicht der SAirGroup/SAirLines beim Konkurs von Sabena im Rahmen der Nachlassliquidation der SAirGroup/SAirLines nicht anerkennen.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
civpol.ch
als Prioritätsdomäne definieren
On 21 December 2009, Belgium submitted an application instituting proceedings against Switzerland to the International Court of Justice in The Hague. In particular, it criticised the fact that according to Belgium the Federal Court had stated in its ruling of 30 September 2008 (ATF 135 III 127) that Switzerland would not recognize in the framework of the liquidation by arrangement of SAirGroup/SAirLines a future decision by Belgian courts on the liability of SAirGroup/SAirLines in the bankruptcy of Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
civpol.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Le 21 décembre 2009, la Belgique a déposé devant la Cour internationale de Justice à La Haye une Requête introductive d’instance contre la Suisse. Elle reprochait notamment à la Suisse le fait que le Tribunal fédéral aurait dit, dans son arrêt du 30 septembre 2008 (ATF 135 III 127), que la Suisse ne reconnaîtrait pas – dans le cadre de la procédure de liquidation concordataire de SAirGroup/SAirLines – la décision à venir des tribunaux belges sur la responsabilité de SAirGroup/SAirLines dans la faillite de Sabena.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
civpol.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Il 21 dicembre 2009 il Belgio ha depositato davanti alla Corte internazionale di Giustizia dell'Aia un atto introduttivo contro la Svizzera. In particolare rimproverava alla Svizzera il fatto che il Tribunale federale avrebbe asserito, in una sentenza del 30 settembre 2008 (DTF 135 III 127), che la Svizzera non avrebbe riconosciuto – nell'ambito della procedura di liquidazione concordataria di SAirGroup/SAirLines – la decisione futura dei tribunali belgi sulla responsabilità di SAirGroup/SAirLines nel fallimento di Sabena.
www.kmu.admin.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Fiskalische Belastungen können diese Problematik zusätzlich verstärken. Der Bundesgerichtsentscheid betreffend Erbenholding und Verkäuferdarlehen (
BGE
2A.331/2003) hat die Situation zusätzlich akzentuiert.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
kmu.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Une question souvent débattue à propos de la transmission d'entreprise est le financement, car les difficultés de financement sont la cause la plus fréquente de l'échec d'une succession. Les charges fiscales peuvent aggraver le problème, et l'arrêt du Tribunal fédéral concernant la holding d'héritiers et le prêt du vendeur (ATF 2A.331/2003) a encore durci la situation. En matière de transmission, les questions fiscales ne semblent pourtant pas brider la majorité (78 %) des entreprises interrogées.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
kmu.admin.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Un tema centrale e molto discusso in relazione alla successione dell'impresa è la questione del finanziamento. Le difficoltà incontrate nel finanziamento costituiscono la causa più frequente di insuccesso nella ricerca di una successione. Gli oneri fiscali possono accentuare ulteriormente il problema. La sentenza del Tribunale federale sulle holding di eredi e sui prestiti del venditore (DTF 2A.331/2003) ha inasprito ancora la situazione. Le questioni fiscali non sembrano tuttavia costituire un limite per la maggioranza (78 %) delle imprese al momento della successione.
9 Treffer
www.bpa.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bpa.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Langue
10 Treffer
www.upi.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
upi.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Langue
10 Treffer
www.bfu.ch
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
BGE
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bfu.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Langue
18 Treffer
basicincome2013.eu
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Europaweite Karte von Gruppierungen um das
BGE
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
basicincome2013.eu
als Prioritätsdomäne definieren
European Map of Basic Income Groups
1
2
3
4