|
Maleiha Malik, a lecturer in law at King's College London (KCL) and author of 'Feminism and Muslim Women' to be published next year, evaluates current debates on the Muslim veil in the UK. "Muslim women listen in amazement when these women, [politicians] their 'feminist sisters', are praised for their 'bravery' in speaking out so freely about protecting them from the veil when none of them felt it necessary to resign their political office when it became clear that illegal war had unleashed a tide of violence, killing vast numbers of Iraqi women and children. In offering support to Muslim women, all feminists need to be strategic and prioritise the harm those women actually suffer. ... Female politicians and other feminists from the majority community would do well to reconsider the disproportionate weight they are giving to complex symbols such as the veil, which can undermine alliances around more grievous harms such as war, violence, genuine patriarchal oppression and poverty."
|
|
Die Juristin Maleiha Malik, die am Londoner King's College (KCL) lehrt, analysiert die britische Debatte über die Gesichtsverschleierung muslimischer Frauen. "Muslimische Frauen vernehmen mit Erstaunen das Lob für ihre 'feministischen Schwestern', die Politikerinnen, die den 'Mut' haben, sie vor dem Schleier zu schützen. Doch keine dieser Politikerinnen hielt es für nötig zurückzutreten, als klar wurde, dass ein illegaler Krieg eine Welle von Gewalt ausgelöst hat, bei der viele irakische Frauen und Kinder ums Leben kamen. Alle Feministinnen sollten, wenn sie muslimische Frauen unterstützen wollen, klare Prioritäten da setzen, wo diese Frauen wirklich leiden... Politikerinnen und andere Feministinnen der Mehrheitsgesellschaft täten gut daran zu überdenken, wie viel Energie sie komplexen Symbolen wie dem Schleier widmen, wenn das dazu führen kann, dass Allianzen gegen viel schlimmere Dinge wie Krieg, Gewalt oder patriarchale Unterdrückung und Armut daran zerbrechen."
|